Herzlich willkommen zur neuen Folge von sPODlight dem Podcast der Zentralen Studienberatung der Hochschule Niederrhein. Wir begrüßen euch im neuen Jahr wieder ganz herzlich bei unserem Podcast. Und da sich ja die meisten gute Vorsätze machen, starten wir mit dem Thema Sport. Heute haben wir Damla Kilic bei uns, die an der Hochschule Niederrhein den Hochschulsport koordiniert.
Wir wollen ja heute in der Folge über den Hochschulsport sprechen. Willst du, Damla, vielleicht einmal erzählen, was du beim Hochschulsport machst? Ich kann mir vorstellen, dass viele nur eine grobe Vorstellung haben, was das für ein Angebot ist.
Für wen ist der Hochschulsport überhaupt gedacht?
In erster Linie ist der Hochschulsport für Studis der Hochschule Niederrhein, aber auch Mitarbeiter*innen (also insgesamt Hochschulangehörige). Das Team vom Hochschulsport bietet auch Förderung bzw. Begleitung im Bereich des Leistungssports an. Ihr müsst aber natürlich nicht an Turnieren teilnehmen, sondern könnt die Angebote auch im Rahmen des Freizeitsports besuchen. Gerade für Erstis ist der Hochschulsport eine super Gelegenheit, um Studis aus anderen Fachbereichen kennenzulernen. Natürlich ist das Angebot aber auch ein super Ausgleich neben dem Studium.
Und was gibt es da für Angebote? Und wie funktioniert die Anmeldung?
Auf unserer Webseite findet ihr alle Angebote (www.hs-niederrhein.de/hochschulsport), zudem auch aktuelle Wettkampfausschreibungen und Infos zur Versicherung. Dort findet ihr auch die E-Mail-Adresse hochschulsport@hs-niederrhein.de , an die ihr schreiben könnt, wenn ihr Fragen habt oder auch wenn ihr euch für ein Angebot anmelden möchtet. Langfristig ist aber auch ein Buchungsportal geplant.
Kosten die Angebote was?
Aktuell sind die Angebote noch kostenlos, durch den Ausbau der Angebote und damit einhergehend steigenden laufenden Kosten muss aber zukünftig evtl. ein geringer Beitrag erhoben werden (ca. 10-15€). Wir planen außerdem ggf. auch Kooperationen mit Fitnessstudios.
Was mache ich, wenn ich in einem Verein aktiv bin und gerne eine Kooperation aufbauen würde?
Gerne unter hochschulsport@hs-niederrhein.de melden!
Der Hochschulsport dient auch dazu, die Vereinslandschaft in Krefeld und Mönchengladbach kennenzulernen und ggf. nach einer Schnupperteilnahme über den Hochschulsport in die Vereine einzutreten.
In Zukunft sind noch weitere Events wie beispielsweise kleinere Turniere mit anderen Hochschulen geplant. Außerdem sind wir gerade in Gesprächen mit der Hochschule Rhein-Waal, eine Kooperation zwischen den beiden Angeboten im Hochschulsport aufzubauen und die Veranstaltungen für alle Studis beider Hochschulen zu öffnen. Wir möchten auch mehr Studierende im Spitzensport unterstützen.
Falls bei den Angeboten des Hochschulsports für euch noch nichts dabei war, könnt ihr auch gerne einmal bei den Stadtsportbünden in Mönchengladbach und Krefeld vorbeischauen!
Wir danken Damla Kilic für die Teilnahme und euch für´s Zuhören.